Browsergame: Privacy Footprint |
von domih
am 16. Februar 2015 - 0:01
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Internet-Browser, datensparsamkeit, Game, Lernspiele, privacy
|
|
Bei dem Browsergame "Privacy Footprint" wird der Spieler durch Szenen in seinem Alltag begleitet. Der Spieler benennt seinen Avatar und wird in jeder Szene vor Quizfragen gestellt, die seine Datenspuren beeinflussen.
Die Story beinhaltet alltägliche Situationen in Einkaufszentren, Warteschlangen, Gewinnspielen und den Umgang im Internet und Social Networks. Der quizähnliche Aufbau umfasst mehrere unterhaltsame Levels, in denen der Avatar in 6 verschiedenen Kategorien Spielpunkte erreicht. Zum Abschluss erhält er ein Gesamtranking mit einem lustigen Avatar-Bild, das sein Verhalten stereotypisch darstellt. Diese Darstellung geht vom isolierten Einsiedler bis zum Großstadthipster, der...
|
|
Netidee goes Youth |
von Veroniika
am 15. Februar 2015 - 22:39
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Aufmachung, Eindruck, Facebook, Farbe, Internet, Logo, Punkte, werbung
|
|
Netidee ansprechend machen, so programmieren, dass es verständlich ist.
-) Wozu dient das Sammeln der Punkte und die Levels?
-) alles sehr kompliziert formuliert
-) Der erste Eindruck mit Logo, Farbe und Aufmachung entspricht einer Webseite für Nahrungsergänzungsmittel.
-) Internet ist ein „junges“ Medium und sollte auch jugendlich auftreten.
-) Einzelne Seiten sollen rasch geladen werden und mit verschiedenen Geräten (Smartphone, Tabletts, PC) gelesen werden können.
-) mehr Werbung für die Seite machen (Facebook, Twitter...)
|
|
Social Health via Twitter |
von HealthConsulter
am 15. Februar 2015 - 21:37
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, arzt, Community, Daten, Experten, Gesundheitsbereich, Information, Kommunikation, Tweet
|
|
Der Gesundheitsbereich hat sehr viele verschiedene Anforderungen.
Die Arzt-Patienten-Kommunikation könnte im Jahr 2015 bereits so aussehen (siehe Bild).
Sinnvolle, richtige und benötigte Infos gehen vom Experten aus - die Zielgruppe bekommt diese (Vorteil:sehr kurz // Tweet).
Die Information wird erfasst oder es können weitere Infos über einen mitgeschickten Link nachgelesen werden.
Wenn alles verstanden, dann okay. Wenn nicht - einen Tweet zurück an den Absender oder die Community fragen. Alle lesen die Frage und die Antworten = Mehrwert.
Private Daten nur an den Experten oder über einen andere Plattform.
Kurz und bündig. Noch dazu ohne Zeitverlust...
|
|
Einheitlicher Standard für alle |
von HealthConsulter
am 15. Februar 2015 - 21:34
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Arbeit, Daten, Datenformat, Datenstrukturen, Format, Gedanke, Hintergrund, Option, Programm, Quelltext, Zertifikat
|
|
Die EU ist nicht immer schlecht - wir haben zumindest bald einheitliche Ladekabel.
Jedoch kann ich oft nicht mit den verschiedenen Datensätzen arbeiten. Jedes Programm muss zumindest die Option liefern, eine Sicherung der Arbeit in einem offenen Datenformat zu speichern. Ich glaube, XML ist so ein Format.
Ich bezahle für das Programm und ich möchte meine Daten so verwenden, wie ich es will. Das offene Format muss kein besonderes Layout haben oder wie auch immer die Datenstrukturen im Hintergrund heißen.
Nach der Arbeit will ich meine Daten möglicherweise wo anders weiter verwenden. Wie, wenn das Format nicht passt.
Wer ein XY-Zertifikat haben will, der muss...
|
|
Virtueller Rundgang durch die Zeit |
von HealthConsulter
am 15. Februar 2015 - 21:21
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Copyright, Internet, Literaturquellen, Museumsgebühr, Semantische, Suchmaschinen, Werbeeinblendungen
|
|
Bilder und Informationen gibt es genug in Büchern und teilweise auch schon im Internet.
Interessant wäre es die Ausstellungsstücke eines Museums mit der vorhandenen Literatur besser zu vereinen. Mich interessieren die Ägypter > Semantische Suche (fragt nach der Jahreszahl/Ereignis) > schon werden vorhandene Bilder und die gute Literaturquellen angezeigt.
Ergänzend vielleicht sogar noch AudioFiles (Reportagen, Videos,). Einfach alles, was es dazu im Netz zu finden gibt (Falls kostenpflichtig, dann eben mit Hinweis).
Copyright/Museumsgebühr > klar, es kann nicht alles kostenlos sein, daher
a.) Semantische Suchmaschinen Abo
b.) Werbeeinblendungen...
|
|
Bildung so wie ich sie brauche |
von HealthConsulter
am 15. Februar 2015 - 20:36
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Durchschnittsbevölkerung, Informationen, Mehrwert, Plattformen, Problem, Qualität
|
|
Plattformen gibt es genug - es sollte somit kein Problem sein, sich notwendige Informationen zu besorgen.
Die Realität sieht anders -
News-Portale setzen auf den Mainstream und Verkaufszahlen (Qualität?)
Fachpublikationen verstehen nur Experten (Mehrwert für den Durchschnittsbürger?)
Wikipedia (erfordert mindestens 11 Jahre Schulbildung)
...
Die Plattformen sprechen leider nicht die Durchschnittsbevölkerung und deren Kenntnisse an.
Abhilfe
Fragen, welche Informationen gebraucht werden
Einfach verständlich anbieten
Nutzen und Mehrwert stiften/anbieten
So sieht ein Erfolgsrezept für Wissen aus. Bedarf ermitteln - anbieten...
|
|
kein Handel von persönlichen Daten |
von aTAnAT
am 15. Februar 2015 - 20:20
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Daten, Gegenleistung
|
|
Internetnutzer sollten die Möglichkeit erhalten ihre Daten (zeitlich begrenzt) herzugeben, wenn sie eine Gegenleistung dafür erhalten.
Das "Absaugen" von Daten und die Aufzeichnung von privaten Nachrichten für gewerbliche Nutzung sollte nur nach Übereinkunft möglich sein und nicht einseitig, bzw. durch Ausnutzung einer Vormachtstellung.
|
|
Schutz für Deine Daten: 1-Klick Datenauskunft |
von Almis
am 15. Februar 2015 - 17:24
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Anfragen, Antrag, Auskunftsrecht, Autorität, datenauskunft, Datenmissbrauch, Datenschutz, Facebook, Google, Plattform, Privatsphäre, Recht, Selbtskontrolle, Website
|
|
Missbrauch Ihrer Daten? Privacy now! EU-Datenauskunft (95/46/EC) = Datenschutz-Superkraft: sie gibt Ihnen schon jetzt das Recht, von jeder Firma/Polizei alle Ihre persönlichen Daten zu verlangen! Wird das Recht genutzt, haben Firmen den Anreiz nur die nötigsten Daten zu speichern, um Aufwand zu sparen. Leider ist der Antrag aufwändig. Eine Website soll es superleicht machen: Daten eingeben & ein Klick sendet für Sie automatisiert eine Datenanfrage an Facebook, Polizei, KSV etc...
Die Website löst die Probleme beim Auskunftsrecht:
1) Autorität: die Plattform wird als Vertreter vieler Anfragen Druck ausüben, dass die Anfragen ernst genommen werden - einzelne Antragsteller...
|
|
Wissenschaft und WIR |
von karde68
am 14. Februar 2015 - 20:30
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges
|
|
Es soll eine App - eine Webseite - entwickelt werden, um einen Austausch zwischen Menschen und Wissenschaft zu ermöglichen:
* Was erwarten Menschen, SchülerInnen, LehrerInnen von WissenschaftlerInnen?
* Welche Themen sind besonders interessant?
* Wie sollen neue Erkenntnisse veröffentlicht werden, sodass sie von allen verstanden werden?
* Genügt eine Webseite auf der Forschungsergebnisse vorgestellt werden, oder braucht es eine App oder eine öffentliche Veranstaltung, oder eine Diskussionsrunde, oder ein Kurzvideo....
.....oder genügt einfach eine kurze Twittermeldung?
* Was gibt es Neues?
* Was wissen wir schon lange?
* Wie kann...
|
|
WasWeißEs ? |
von Veroniika
am 14. Februar 2015 - 18:58
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Daten sammeln, Datenschutz, Persönliche Daten, Sicherheit
|
|
Was weiß das Internet über mich? Wer sammelt welche Daten?
Es soll ein Werkzeug entwickelt werden, mit dem ich auf jene Daten zugreifen kann, die über mich als User gesammelt wurden.
Es lässt sich nicht verhindern, dass ununterbrochen Daten über uns gesammelt werden.
Und es lässt sich auch nicht verhindern, in der heutigen Welt das Internet wegzulassen. Sei es auch nur eine schnelle WhatsApp Nachricht.
Wie viel weiß das Internet über mich? Ich poste ein Bild auf Facebook, Instagram oder Twitter. Und schon weiß es, wo, wann und mit wem ich unterwegs war. Es ortet mein Smartphone. Es erkennt die Gesichter anderer Personen im Hintergrund.
Es weiß alles. Auch...
|
|
eMuseum |
von karde68
am 14. Februar 2015 - 14:17
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Aufsicht, Besucher, digital art, Digitale Bibliothek, Museum, Öffnungszeit, Sammlung
|
|
Für Museen soll eine Plattform entwickelt werden, in der deren Bestände für Besucher per Internet zugänglich gemacht werden.
Museen können damit ihre Besucherzahlen drastisch erhöhen, weil die Besucher nicht mehr persönlich zu bestimmten Öffnungszeiten in einen bestimmten Ort kommen müssen, sondern bequem von zu Hause aus die für sie interessanten Museen besuchen können.
Besonders kleinere und mittlere Museen - aber auch für große Häuser - können damit ihre Budgets effektiver einsetzen, weil Personal nicht für Aufsicht der Museumsräume und der Ausstellungsgegenstände, sondern für fachliche Arbeit eingesetzt werden kann.
|
|
Energie sparen durchs Internet |
von aTAnAT
am 13. Februar 2015 - 22:58
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, energie, Internet, Lösungen
|
|
Ich würde mir intelligente Lösungen durch das Internet wünschen, die dabei unterstützen Energie und Geld zu sparen. Dies kann sein durch:
- eine App, die erkennt dass eine Ampel am Weg auf rot geschalten ist und reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeuges (KFZ, Bahn) entsprechend, wodurch Treibstoff gespart und Abgase reduziert werden,
- die app erkennt, dass ich später zu Hause eintreffe und sorgt dafür dass der Geschirrspüler oder der Wäschetrockner länger und mit weniger Energie das Geschirr bzw. die Wäsche trocknen,
- die app erkennt, dass ich heute später im Büro sein werde (im Terminkalender eingetragener Arzttermin, der durch die längere Wartezeit insgesamt...
|
|