Wissenschaft und WIR |
von karde68
am 14. Februar 2015 - 20:30
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges
|
|
Es soll eine App - eine Webseite - entwickelt werden, um einen Austausch zwischen Menschen und Wissenschaft zu ermöglichen:
* Was erwarten Menschen, SchülerInnen, LehrerInnen von WissenschaftlerInnen?
* Welche Themen sind besonders interessant?
* Wie sollen neue Erkenntnisse veröffentlicht werden, sodass sie von allen verstanden werden?
* Genügt eine Webseite auf der Forschungsergebnisse vorgestellt werden, oder braucht es eine App oder eine öffentliche Veranstaltung, oder eine Diskussionsrunde, oder ein Kurzvideo....
.....oder genügt einfach eine kurze Twittermeldung?
* Was gibt es Neues?
* Was wissen wir schon lange?
* Wie kann...
|
|
Kulturelles Erbe digital |
von karde68
am 14. Februar 2015 - 19:40
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Archiv, Bildungseinrichtung, Digitale Bibliothek, Forschung, Katalog 2.0, Onlinekatalog, Wissenschaft
|
|
Es gibt viele Bibliotheken und Museen, mit kulturhistorisch wertvollen Objekten. Um z.B. ein Archiv mit Liedtexten aus Oberösterreich mit Texten aus dem Burgenland zu vergleichen, müssen weite Fahrtstrecken zurückgelegt werden. Die Texte selbst können jedoch nicht gleichzeitig begutachtet werden.
Ziel wäre die Erarbeitung eines leicht zugänglichen Onlinekataloges im Internet für Bücher, Dokumente, Bilder, etc., um Recherchen zu ermöglichen oder einfach nur den eigenen Interessen, der eigenen Neugierde nachgehen zu können.
Diese Plattform soll allen Personen, Schulen, WissenschaftlerInnen und ForscherInnen leicht zugänglich sein.
|
|
WasWeißEs ? |
von Veroniika
am 14. Februar 2015 - 18:58
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Daten sammeln, Datenschutz, Persönliche Daten, Sicherheit
|
|
Was weiß das Internet über mich? Wer sammelt welche Daten?
Es soll ein Werkzeug entwickelt werden, mit dem ich auf jene Daten zugreifen kann, die über mich als User gesammelt wurden.
Es lässt sich nicht verhindern, dass ununterbrochen Daten über uns gesammelt werden.
Und es lässt sich auch nicht verhindern, in der heutigen Welt das Internet wegzulassen. Sei es auch nur eine schnelle WhatsApp Nachricht.
Wie viel weiß das Internet über mich? Ich poste ein Bild auf Facebook, Instagram oder Twitter. Und schon weiß es, wo, wann und mit wem ich unterwegs war. Es ortet mein Smartphone. Es erkennt die Gesichter anderer Personen im Hintergrund.
Es weiß alles. Auch...
|
|
eMuseum |
von karde68
am 14. Februar 2015 - 14:17
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Aufsicht, Besucher, digital art, Digitale Bibliothek, Museum, Öffnungszeit, Sammlung
|
|
Für Museen soll eine Plattform entwickelt werden, in der deren Bestände für Besucher per Internet zugänglich gemacht werden.
Museen können damit ihre Besucherzahlen drastisch erhöhen, weil die Besucher nicht mehr persönlich zu bestimmten Öffnungszeiten in einen bestimmten Ort kommen müssen, sondern bequem von zu Hause aus die für sie interessanten Museen besuchen können.
Besonders kleinere und mittlere Museen - aber auch für große Häuser - können damit ihre Budgets effektiver einsetzen, weil Personal nicht für Aufsicht der Museumsräume und der Ausstellungsgegenstände, sondern für fachliche Arbeit eingesetzt werden kann.
|
|
Energie sparen durchs Internet |
von aTAnAT
am 13. Februar 2015 - 22:58
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, energie, Internet, Lösungen
|
|
Ich würde mir intelligente Lösungen durch das Internet wünschen, die dabei unterstützen Energie und Geld zu sparen. Dies kann sein durch:
- eine App, die erkennt dass eine Ampel am Weg auf rot geschalten ist und reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeuges (KFZ, Bahn) entsprechend, wodurch Treibstoff gespart und Abgase reduziert werden,
- die app erkennt, dass ich später zu Hause eintreffe und sorgt dafür dass der Geschirrspüler oder der Wäschetrockner länger und mit weniger Energie das Geschirr bzw. die Wäsche trocknen,
- die app erkennt, dass ich heute später im Büro sein werde (im Terminkalender eingetragener Arzttermin, der durch die längere Wartezeit insgesamt...
|
|
besseres Internet durch mesh networks |
von aTAnAT
am 13. Februar 2015 - 22:57
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Internet, mesh networks, Netzerrichtung, Netzwerk
|
|
Vor allem in Regionen wo Internet-Provider eine schlechte oder gar keine Netzverbindung anbieten - hier ist Österreich noch etwas hinten nach - gäbe es die Möglichkeit mittels Zwischenstationen (router oder mesh nodes) die Computer einer Region zu einem Netzwerk, einem sog. mesh network, zu verbinden.
Es wäre sogar möglich gänzlich ohne Provider Breitband-Internet zu nutzen, wenn sich die User mit ihren Geräten (z.B. innerhalb einer Community) zu einem fully connected network, bzw. zu einem sog. wireless mesh network zusammenschließen.
Dies wäre eine einfache Netzerrichtung ohne Abhängigkeit von Providerdienstleistungen und würde besseres und kostenfreies Internet...
|
|
das Internet hat die Daten, und wer die Jobs? |
von aTAnAT
am 13. Februar 2015 - 22:56
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges
|
|
Von Goethe stammt ein Satz, den ich in diesem Wettbewerb als Einleitung sehr passend finde:
"Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden".
Das Internet liefert eine schier unglaubliche Menge an Daten und es stellt sich die Frage, was mit diesen weiter passiert. Manche arbeiten nach dem "Staubsauger-Prinzip" und saugen die Daten ab.
Andere gehen einen Schritt weiter und vervielfältigen diese. Wenige schaffen durch Intuition und Innovation neues.
Das sind jene die in der Zukunft gefragt sind.
Es wäre daher Aufgabe dies in unserer Gesellschaft bekannt zu machen und unterstützende Maßnahmen einzuleiten (anderes Bildungsangebot).
Verstärkte...
|
|
glauben wir etwa noch dem Arzt? |
von aTAnAT
am 13. Februar 2015 - 22:54
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Glaubensquelle, Internet
|
|
Die Algorithmen im Internet prophezeien ob wir eine Krankheit ausbrüten - noch bevor wir die ersten Anzeichen (evtl. Schmerzen) verspüren. Und dann gehen wir zum Arzt.
Oder auch nicht. Denn die Medizinseite im Internet sagt etwas anderes, dass die Krankheit einfach durch das Medikament xy behandelt werden kann. Dieses lassen wir uns via app-Bestellung liefern.
Und gehen wir dann sicherheitshalber doch zum Arzt stellen wir uns irritiert die Frage, ob wir ihm glauben sollen. Denn das Internet hat uns eine andere Auskunft zum Krankheitsbild bzw. zu den Symptomen zurückvermeldet.
Wird das Internet uns so beeinflussen, steuern, dass wir ihm alle Möglichkeiten zuschreiben?...
|
|
Änderung des Sozialverhalten |
von aTAnAT
am 13. Februar 2015 - 22:53
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Interaktion, Kommunikationsformen, Sozialverhalten, Verlust
|
|
Der Verlust von einfachen Formen der Interaktion mit anderen Menschen geht vor allem durch die umfängliche Verwendung von digitalen Medien (Internet), den neuen social media-Kanälen und deren speziellen Kommunikationsformen (codes) verloren.
Forschungsfrage: wie beeinflusst das Internet unser Sozialverhalten und wie wird die Interaktion mit anderen aussehen?
|
|
Manipulation für suggeriertes glücklich sein |
von aTAnAT
am 13. Februar 2015 - 22:51
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Internetdaten, Manipulation
|
|
Durch die massive Datenspeicherung gibt es die Möglichkeit der Manipulation des tatsächlich gesehenen im Internet. Je nach Bedarf erfolgt durch - vielleicht gewollte? - Manipulation der empfangenen Internetdaten eine Suggestion des Erwünschten - sowohl auf der Empfängerseite wie auch auf der Senderseite.
So ist es einfach elektronische Nachrichten zu manipulieren, während der Zustellung, wie auch im nachhinein. Auch das Telefonat kann durch Manipulation in eine Weise verändert werden, sodass der gedachte Gesprächspartner gar nicht mehr selbst telefoniert, sondern eine Computerstimme, die das Gespräch in eine andere Richtung lenkt.
Beim übertragenen Fußballspiel siegt immer...
|
|
Validierung von Informationen - Datamining? |
von Crowdie
am 13. Februar 2015 - 15:58
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges
|
|
Sucht man im Internet zu einer gegebenen Aufgabenstellung nach "Erstinformationen", so kommt man bei einigen Themen vom Regen in die Traufe, weil die Färbung von Informationen von sehr glaubwürdig bis komplett unreflektiert, geprägt von Halbwissen oder auch schlichtweg meinungsbasiert erscheint.
Toll wäre es, wenn man die Möglichkeit hätte, Information zu validieren. Natürlich ist es nicht bei allen Themen machbar, da das Internet gerade auch dazu dient, zur "Meinungsbildung" genutzt zu werden, und jeder Mensch hat nunma eine andere Perspektive auf Dinge
Bei gewissen Dingen Zusammenhängen, die auf Fakten basieren, wäre eine Art Suchmaschine für Informationen oder "...
|
|
Poker APP - Chipp Erweiterung |
von F-Drucker
am 12. Februar 2015 - 22:07
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Poker Chips, Texas Holdem
|
|
Jetzt geht es darum, dass um die vorhandenen Chips noch ein Texas Holdem Poker gebaut wird. Wenn wir es so machen, dass wieder die Spieler entscheiden, wer die Chips bekommt ist es relativ einfach; nur kann man auf diese Weise nur in einem Ethernet oder Bloototh Ring spielen, oder wieder nur auf einem Gerät.
Etwas komplizierter wird es dann, wenn wir den ganzen Kartenkombinationen Werte zuweisen und man somit auch übers Internet mit seinen Freunden spielen kann (in einer Friendlist können die Spieler nicnames ihrer Freunde speichern).
Ich will NICHT, dass um echtes Geld übers Internet gespielt wird! Spielsüchte kann und will ich nicht unterstützen.
|
|