Favoritenseite veröffentlichen / neue Suchmaschine |
von Hohwieler
am 11. Februar 2015 - 12:14
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Generieren, Informationen zum Umfeld, Internetfavoriten, Suchmaschine
|
|
Als Nutzer sollte man seine Favoritenliste von Internetseiten gezielt (und anonym) veröffentlichen können. Aus vielen solchen Favoritenlisten könnte man eine Suchmaschine generieren, die zu bestimmten Fachgebieten auch gezielt Informationen zum passenden Umfeld liefert.
Anhand von Interessen, Berufsfeldern usw. sollte man dann auf entsprechende Favoritenleisten von anderen Nutzern stossen und so auch Dinge finden, nach denen man vielleicht zunächst gar nicht gesucht hat.
|
|
Was Gutes tun? |
von InnoPetra
am 10. Februar 2015 - 20:41
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Gesicht, Hilfe, Projekte
|
|
Es werden konkrete soziale / karitatitve Projekte vorgestellt. Sinn ist es, ein "Gesicht" primär für die Helfer zu verleihen. Warum spenden/helfen sie? Wen unterstützen sie? So wird die Notwendigkeit der Hilfe persönlicher dargestellt und erzeugt Betroffenheit / Wille bei Usern, mehr zu spenden.
In einer kurzen, knackigen Story wird die betroffene Person (z.B Flüchtlingsfamilie von Syrien) beschrieben, und was sie wofür benötigen (z.B: warme Unterkunft). Daneben kann man gleich ein Button anklicken, wo man unkompliziert per Paypal, etc. zahlen kann.
Dabei kommen die Projekte von unterschiedlichsten sozialen /karitativen Einrichtungen (Caritas, SOS Kinderdorf, ...)
...
|
|
Feedback-Widget |
von InnoPetra
am 10. Februar 2015 - 20:33
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Bewertung, Feedback, Tool
|
|
Betreiber können in ihrem Tool / in ihrer Website ein Feedback-Widget einbetten, der die Besucher, die schon öfters dieses Tool verwendet haben, Fragen via Punkteskala stellt:
* Bewertung der Nützlichkeit
* Bewertung des Informationgehaltes
* Bewertung des Neuheitgrades
* Bewertung der Mitwirkung vom User aus
* etc.
Daraus werden relevante Metriken berechnet (Usefulness Index, Information Content Quality, Innovation Gradure, User Generated Participation, ...). Überschreitet dabei die gesammelten Feedback-Resultate einen Schwellenwert, dann ist dieses Tool DER Kandidat für Weiterempfehlungen. Via automatisches Twitter-Feed, Mailing-Liste, etc. wird...
|
|
Ratio | politische Diskussionsplattform |
von vicwiller
am 9. Februar 2015 - 23:50
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Argumente sammeln und bewerten, Diskussionsplattform, gegen Politikverdrossenheit, Poltik, Sachpolitik statt Parteipolitik
|
|
Auf welcher Basis werden politische Entscheidungen getroffen?
Wir finden, Grundlage jeder politischen Entscheidung sollte eine sachlich geführte Diskussion sein. Leider ist das nicht immer der Fall.
Unser Ziel: eine Webplattform, die Platz für politische Diskussionen auf sachlicher Ebene bietet. Nutzer sollen die Möglichkeit haben ihre persönliche Meinung Preis zu geben, müssen diese aber mit Argumenten begründen und falls möglich Quellen für verwendete Zahlen, Fakten etc. angeben.
Zu verschiedensten Themen sollen Argumente pro wie contra gesammelt werden. Für Nutzer besteht die Möglichkeit Argumente nach ihrer Qualität zu bewerten, besonders gute Argumente sollen...
|
|
Meine Idee für ein besseres Internet |
von Marita1802
am 9. Februar 2015 - 20:15
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, einfache Verbindung
|
|
ich bin sehr oft mit meinem Laptop unterwegs und habe leider nicht überall Empfang für meine mobile Internetverbindung.
Für mich wäre es viel einfacher, wenn ich im Lokal, Gasthaus uvm sowie weiteren öffentlichen Gebäuden eine W-Lan Verbindung hätte. In manchen Gebäuden gibt es schon, allerdings viel zu wenig.
Man könnte das mit einer persönlichen chipkarte mit dem eigenen Sicherheitsschlüssel vereinbaren und ein zuätzliches automatisiertes Anti-Virenprogramm installieren.
Sodass jeder mit seiner Chipkarte und eigenem Sicherheitsschlüssel überall Zugang hat.
Der Kunde zahlt dafür einen Pauschalpreis mit der Garantie, dass der Kunde ohne Probleme oder Störungen im...
|
|
Linktexte in mehreren Farben mit eye-tracking |
von aTAnAT
am 8. Februar 2015 - 20:19
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges
|
|
Das Internet würde mehr Informationen bzw. weiterführende Informationen anbieten, wenn Textteile und Bilder mit wesentlich mehr Linktexten/Tooltipps ausgestattet wären.
Diese sind in mehreren Farben und zeigen so an
- noch nie besucht,
- bereits (mehrfach) besucht,
- von Fachexperten oft aufgreufen,
- von meiner Community oft aufgerufen.
Bewege ich mich mit der Maus oder mit den Augen (durch den Einsatz von eye-tracking) über einen Text oder ein Foto, dann werden Quell-/Zieladressen eingezeigt, die mich wiederum schneller zu interessanteren Informationen bringen (können).
Bspl.: Man liest einen Bericht im Internet und verweilt bei einem...
|
|
Selbst ist der User, Browsergestaltung |
von TheCreator
am 8. Februar 2015 - 17:59
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Internet-Browser, Plattform Selbstgestaltung PlugIns
|
|
Benutzeroberfläche (skin)
Schaltflächen (buttons)
Chats (business, social,..)
..., uvm.
soll letztendlich vom User selbst gestaltet werden und auf denjenigen angepasst sein.
Eine Plattform soll für weitere PlugIns dienen für weitere Individualisierung sorgen. Es gestaltet sich somit ein effizienteres Arbeiten, Recherchieren, Kennenlernen, ..
|
|
Österreichs Biere und Brauereien als Open Data |
von Gerald Bauer_2
am 7. Februar 2015 - 16:09
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, biere, bierkultur, bierviertel, brauereien, innviertel, Karten, Open Data, regionen, Tourismus, Wiki
|
|
Gibt es tatsächlich mehr als tausend Biere in Österreich? Das Open Beer Data (beer.db) Projekt will’s wissen und sammelt derzeit auf GitHub [1] Daten zu allen heimischen Bieren und Brauereien. 300 Biere und alle Brauereien sind schon eingetragen. Weitere Beitragende sind gesucht. Daraus entstehen Apps wie ein Bierkalender oder eine Brauerereikarte. Auch kommt das ganze in die internationale beer.db und in das Freie Welt Bier Buch.
[1] github.com/openbeer/at-austria
|
|
Planet Open Data Österreich - Nachrichtenportal |
von Gerald Bauer_2
am 7. Februar 2015 - 16:09
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, commons linz, data.wien.at, Nachrichten, oeffies, open beer, Open Data, open football, open government
|
|
Ein freies und offenes Mini-Nachrichtenportal das internationale und österreichische Open-Data-Quellen zusammenfasst. Den offenen Quellcode gitb's auf GitHub [1] und ein Prototyp läuft auf Heroku [2]. Neue Web Feeds willkomen. Am besten einfach selbst eintragen. Happy Planet.
[1] github.com/feedreader/planet-opendata
[2] planetopendata.herokuapp.com/opendataaustria?style=top
|
|
Nutzerfreundlichkeit erhöhen |
von HealthConsulter
am 7. Februar 2015 - 7:45
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Finger, Grundprinzip, Einloggen, RFID, Ring
|
|
Um die Personalisierung zu erhöhen, wäre es doch innovativ, wenn beispielsweise die individuelle Erkennung einer Person über den Ring an der Finger erkannt wird.
Beispiel: es gibt mehrere Workstations und wenn der Nutzer kommt, werden die individuellen Gegebenheiten eingestellt.
Die Möglichkeit wäre eine Alternative zum Login - vielleicht ist ein Login nicht immer notwendig. So wäre es einfacher und schneller.
Der Ring hat sozusagen einen Radiofrequenzcode (RFID?)und der PC einem Empfänger. Die Idee könnte weiter ausgebaut wären - aber vom Grundprinzip gefällt mir die Möglichkeit.
|
|
Bildungsrevolution durch das Web 3.0 |
von aTAnAT
am 6. Februar 2015 - 20:13
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Bildungseinrichtungen, Bildungsrevolution, Internet, Lehrkräften, Paradigmen, Rolle
|
|
Das Web 3.0 verändert das Lernen (die Bildung) und die Rolle der Lehrkräfte wesentlich. So ist es jetzt schon möglich sich zu allgemeinen und vertiefenden Themen mehr Informationen aus dem Internet zu holen, als aus Büchern oder von Lehrkräften ("die Community weiss mehr als die Lehrer selbst!" und "Wenn ich was wissen will frage ich Google."). Auch das Verhalten ändert sich dadurch signifikant - das (zumeist theoretische) Lernen erfolgt genauso wie die Kommunikation darüber online und es werden nur noch die Prüfungen vor einer Kommission abgelegt. Die Rolle der Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte wandelt sich gewaltig durch das Internet und führt zu einer Bildungsrevolution.
Die...
|
|
PicCC |
von Barbara Amann
am 6. Februar 2015 - 18:46
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Bilder, Creative Commons, Fotos, Illustrationen, Images, Nutzungsrechte, Suchen, Sicherheit, Social Media, Suche, Urheberrecht
|
|
Urheberrechte werden vor allem in Sozialen Netzwerken häufig (un)wissentlich verletzt und zunehmend werden diese Verstöße auch geahndet.
Was braucht es? Eine Plattform, die mit einem Klick zahlreiche Datenbanken nach Creative Commons-Bildern durchsucht.
Wir haben die Lösung! PicCC bietet eine einfache, schnelle und sichere Suche nach unentgeltlich nutzbaren Bildern.
(c) Idee by www.oiat.at & www.flinelli.com
|
|