Crowd Financing für mehr Coworking Spaces |
von aTAnAT
am 24. Januar 2015 - 12:30
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Crowd, Kreativität, Satellitenbüros
|
|
An kostengünstigen und gut erreichbaren Orten werden Satellitenbüros (sog. Coworking Spaces) geschaffen. Diese Büros weisen neben einem Besprechungsraum mit der Möglichkeit eine Videokonferenz abzuhalten, auch Büros und Ruhekojen (für hohe Konzentrationsfähigkeit) auf und sollen günstig in der Miete und puncto technischer Ausstattung state-of-the-art sein. Auch sollen diese Räumlichkeiten die Kreativität anregen und offen in der Gestaltung, um die Kommunikation und den Austausch von Wissen usw. anregen zu können.
Finanziert werden diese Satellitenbüros durch die Crowd, wobei die Möglichkeit besteht - quasi als Return - die Büros temporär selber zu nutzen, d.h. man erwirbt je nach...
|
|
Orte des Lesens |
von Rubalo
am 23. Januar 2015 - 17:35
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Bibliotheken, Bücher, buchhandlungen, Lesen, Literaturhäuser
|
|
Es sollen alle Veranstaltungen rund ums Lesen auf einer Plattform zusammengefasst werden, egal ob es von der öffentlichen Hand (Bibliotheken, Büchereien) finanzierte sind, privatwirtschaftliche Unternehmen (Buchhandlungen, Antiquariate), Literaturhäuser, Poetry Slams etc. sind. Damit soll nicht nur die Vielfalt gezeigt werden, sondern auch ein Bewusstsein für das Lesen geschaffen werden: kurz Werbung für Lesen.
Divergierend Interessen, Konkurrenz kann auf dieser Webseite außer acht gelassen werden.
Einstiegsmöglichkeiten soll für jedes Bundesland geschaffen werden. (Nach erster Recherche im Burgenland erscheint es sinnvoll, jedem einzelnen Bundesland eine Seite zu widmen...
|
|
Arzt-Karte |
von InnoPetra
am 23. Januar 2015 - 15:36
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, arzt, Usergenerated, Usern
|
|
Welchen Arzt oder ärztliche Einrichtungen gibt es in der Nähe? Welche sind vertrauenswürdig / seriös / zuvorkommend / ...? Kassen/Vertragsarzt? Lange/kurze Wartezeit?
Diese Daten werden von den Usern selbst (Usergenerated content) kollektiv gesammelt und bewertet zugleich die Qualität der Ärztelandschaft (Psychologen, Hausarzt, Diätologen, ...) nach Sternen und unterschiedlichen RELEVANTEN Kriterien.
Gefiltert werden kann auch nach Berufssparte (Auge, HNO, Psychologe,...)
|
|
Ernährungsumstellung easy gemacht! |
von InnoPetra
am 23. Januar 2015 - 15:31
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Allergien, Diäten, Rezepte
|
|
Diäten, Allergien, etc. sind im Thema. Aber wie praktisch vorgehen, so ganz alleine?
Gefordert ist eine übersichtliche Webplattform, mit einfachen Rezepten (leicht nachkochbar!). Ein wichtiger Zusatz: diese Rezepte sind nach den wichtigsten Ernährungsbedürfnisse gut eingestellt und können gefiltert werden. Beispiele: Laktoseintoleranz, Glutenallergene, vegan, ...
Zusätzlich können die User zum Rezept bzw. zu ihrer Ernährungsweise Fragen an ehrenamtliche Experten/Diätologen stellen.
Zusätzlich sollte es auch ein Tool geben, wie: ich habe im Kühlschrank nur 3 Zutaten: Speck, Strudelteig, Eier => was kann ich damit kochen? Bei herkömmlichen Websites muss ich selber...
|
|
Walkthrew sharing einzelner Spielstadien |
von geonb
am 22. Januar 2015 - 20:06
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Downloaden, Sharing, Speicherstände, Spiele, teilen, Videos
|
|
Bei der Idee geht es um das teilen einzelner Spielstände - kurzvideos auf Game-Plattformen
mit einem Softwarestandard, der das Aufzeichnen von Walkthrews innerhalb des Spiels übernimmt
Beim speichern des Spiels werden auch Videos vom spielen selbst gespeichert
und können dann mit anderen innerhalb der Plattform geteilt oder angesehen werden.
Das wäre für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die noch nicht so viel von Desktoprecording wissen sehr hilfreich und interessant und würde viel Spaß machen. Gute Szenen oder hilfreiche Kniffe könnte man dann zum Beispiel downloaden und auf Videoportalen anbieten.
|
|
Webseiten mit Social-Responsibility-Label |
von aTAnAT
am 22. Januar 2015 - 16:05
|
Einreichung zu netidee – deine Ideen für ein besseres In ... | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Bewertungsgruppen, Bewertungssysteme, Crowdvoting, CSR, Ethik, Gesellschaft, Guidance, Internet, Verantwortung, Webseiten
|
|
Die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft wird mit dem Begriff corporate social responsibility (CSR) umschrieben. Der Leitfaden "Guidance on social responsibility" gibt hierzu sinnvolle Ansatzpunkte zur Umsetzung. Was fehlt ist eine breiter aufgestellte Zugangsform - das Internet ist hierzu ideal.
Die Idee ist, mittels der Webseiten auf die Umsetzung der Verantwortung puncto Ethik, Ökonomie und Legalität hinzuweisen. Dies kann durch ein technisches Kennzeichen auf der Webseite selbst erfolgen, durch Crowdvoting oder Expertenmeinungen (NGOs). Noch aussagekräftiger wäre die Verwendung mehrdimensionaler Ratingskalen (nach Likert), die es zusätzlich...
|
|
Poker-Chips App |
von F-Drucker
am 21. Januar 2015 - 19:00
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Applikation, Poker-Chips
|
|
In dieser App geht es in erster Linie darum, ganz normale Poker-Chips zu visualisieren, damit man dann ganz einfach mit einem Kartendeck ordentlich pokern kann (mit Einsätzen).
Ich stell mir das so vor, dass man im Menü die Anzahl der Chips, den Wert der einzelnen Chips und die Anzahl der teilnehmenden Spieler angibt. Dann startet man das Spiel und man sieht am Screen die Chips des 1. Spielers (aus der Perspektive über dem Mittelpunkt des Tisches), dann kann man den Einsatz wählen bzw. Small und Big- Blind setzten. Außerdem sind die Buttons "fold" und "check" zur Verfügung (natürlich verschwindet der Checken-Button wenn ein Einsatz gesetzt wurde).
Wenn eine Runde beendet...
|
|
Internet für ALLE! |
von lukas_neumaier
am 19. Januar 2015 - 8:40
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Alle, Bedienungsanleitung Internet, Generationen, Internet, Software, Spielplatz
|
|
Bevor ich an die Zukunft des Internets denke, würde ich gerne einen Denkanstoß für die Gegenwart geben...
Junge Leute wachsen mit dem Internet auf. Egal ob in der Schule, im Job oder in der Freizeit, Internet wird immer und überall genutzt. Doch was ist mit der "älteren" Generation?! Ich stelle oft fest, dass viele Menschen schlichtweg überfordert sind mit den Möglichkeiten des World-Wide-Webs und sich deshalb gar nicht erst damit beschäftigen wollen. Ich denke, es wäre sinnvoll ALLE in das Internet und dessen Möglichkeiten zu involvieren. Vielleicht mit Hilfe eines Tools oder einer Software die mit Computer-Basiswissen bedient werden kann... eine Art Bedienungsanleitung für...
|
|
Coffee & Apps - Senioren auf dem Weg in die CW |
von kernkath
am 14. Januar 2015 - 15:47
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Promotion-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, apps, Coffee & Apps. Senioren, Cyber Welt, gesellschaftliche Weiterentwicklung, Integration, Vernetzung fördern, Wissenstransfern
|
|
Meine Idee soll älteren Menschen mit Hilfe von modernen Technologien (I-Pad)
den Zugang ins Internet, sowie die Integration in soziale Netzwerke und Nutzung diverser
Applikationen ermöglichen. Den Senioren wird die Möglichkeit geschaffen, soziale Kontakte
in der realen Welt zu knüpfen und mit Gleichgesinnten Infos und Aktuelles aus der App-Welt
auszutauschen.
Es werden vorhandene Infrastrukturen genutzt (Cafe) und die Wissensvermittlung erfolgt durch
individuelle Betreuung einmal wöchentlich bei einem Stammtisch.
Coffee & Apps soll Senioren vernetzen.
Viele ältere Menschen sind im Umgang mit modernen Technologien überfordert und...
|
|
checkrobin.com für Personenbeförderung erweitern |
von norghean
am 14. Januar 2015 - 15:37
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, crowdsourcing, Microjobs, Mitfahrgelegenheit, Personenbeförderung, Vermittlungsdienst
|
|
Die Idee ist, die Crowdsourcing-Plattform checkrobin.com für die Personenbeförderung zu erweitern,
und somit die Leerfahrten zu verringern.
Als Fahrer nimmt man ganz einfach auf einer ohnehin geplanten Route eine Person oder ein Paket mit und senkt so seine Spritkosten.
Als Fahrgast werden Reisekosten minimiert.
Auch das Autostoppen wird somit aus der Schmuddel-Ecke geholt.
|
|
To live forever |
von hlavacs
am 14. Januar 2015 - 9:11
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, AI, Animation, Ewiges Leben
|
|
Jeder Mensch kann sich heutzutage digitalisieren lassen. Zusammen mit einer passenden AI, welche wichtige Persönlichkeitsmerkmale widerspiegelt (e.g., five factor model, SDT, BDI, etc.), und einem individuellen Bewegungsmodell, kann man als virtueller Mensch ewig im Datennetz weiterleben.
Schon zu Lebzeiten kann man den eigenen Avatar mit Informationen füttern, zur eigenen Vergangenheit, welche Orte man oft besucht, Lebensräume, Freunde, Vorlieben, Hobbies, Beruf, etc. Viele dieser Informationen können auch automatisch per Mobiltelefon gesammelt werden, Stichwort Life Log.
Das Internet wäre damit der Lebensraum des Homo Sapiens 2.0, des Homo Digitalis.
|
|
Qualitätssicherung bei Gesundheitsinformationen |
von HealthConsulter
am 13. Januar 2015 - 21:00
|
Teilnahme am Wettbewerb netidee – deine Ideen für ein besseres In ... (Öffentlich) | Kategorie: Themen-Idee
|
Schlagwort: Sonstiges, Bevölkerung, Gesundheitskompetenzen, Informationen, Internet, Personal-Training
|
|
In fast allen Haushalten findet sich bereits ein Zugang zum Internet - viele nützen diesen, um gesundheitsrelevante Informationen zu suchen. Eine Studie (HLS-EU) hat vor kurzem gezeigt, dass die Österreicher nur über sehr geringe Gesundheitskompetenzen verfügen und daher oftmals nicht in der Lage sind, Ihre eigene Gesundheit ausreichend selbst zu verantworten.
Das Internet liefert alle notwendigen Informationen - nur sind diese verlässlich (qualitativ) und am Ende wirklich hilfreich? Hatte jemand besondere Hintergedanken bei der Erstellung der Informationen? Verzerrt?
Die Bevölkerung muss geschult werden - wie Informationen schneller gefunden werden können, was die...
|
|